Wiss. MA im Bereich Anlagendynamik und Simulation
Online seit | 19.11.2019 - 14:11 |
---|---|
Job-ID | S-2019-11-19-286719 |
Kategorie |
Beschreibung
Am Institut ist im Bereich Anlagendynamik und Simulation (Strömungen) ab sofort eine Stelle als
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in)
zu besetzen. Sie ist entsprechend den Regeln des Landeshochschulgesetzes befristet und wird nach TV-L 13 vergütet. Die Durchführung eines Promotionsvorhabens sollte angestrebt werden.
Aufgabenbereich
Das Forschungsprojekt beschäftigt sich mit der Strömungssimulation von gesamten Strömungs-maschinen in europäischen Kraftwerken meist in off-design Betriebsbereichen und mit einem deutlichen Fokus auf neue Betriebsweisen dieser Anlagen. Hinzu kommt der Aufgabenbereich Anlagendynamik, die mit der Strömungsfeldsimulation der Strömungsmaschine gekoppelt werden soll und damit die Wechselwirkung zwischen Maschine und Rohrleitungssystem berücksichtigt. Die Aufgaben umfassen alle Aktivitäten, die zum Durchführen von numerischer Strömungsfeldsimulation erforderlich sind. Hierzu gehören die selbstständige Erstellung des Anlagenmodells, der Geometrie als CAD Modell, die Erstellung von Rechengittern, die Durchführung der Simulation und die zielgerichtete Auswertung der Ergebnisse.
Darüber hinaus werden die Bearbeitung von Industrieprojekten und die Mitarbeit in der Lehre (Mitwirkung bei Lehrveranstaltungen, Prüfungskorrektur, Betreuung studentischer Arbeiten) erwartet.
Die durchgeführten Arbeiten müssen bei Partnern aus der Forschung und Industrie sowie bei nationalen und internationalen Konferenzen regelmäßig eigenständig präsentiert, dokumentiert und veröffentlicht werden
Anforderungsprofil
Voraussetzung ist ein überdurchschnittlich abgeschlossenes Ingenieurstudium mit fundierten Kenntnissen auf den Gebieten Strömungsmechanik und Turbomaschinen. Sehr vorteilhaft sind weitere Kenntnisse im Bereich numerische Strömungsfeldsimulation einschließlich Algorithmen, Programmierung sowie Strukturmechanik und Finite Elemente Analysen. Sehr gute Deutsch-Sprachkenntnisse und gute Englisch-Sprachkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich.
Geeignete Bewerber / -innen zeichnen sich durch zuverlässiges und selbstständiges Arbeiten aus, sowie durch Eigeninitiative, Engagement und Belastbarkeit. Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit werden vorausgesetzt.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an:
Herrn Prof. Dr.-Ing. Stefan Riedelbauch, Tel.: 0711-685-63264, E-Mail: sekretariat@ihs.uni-stuttgart.de
Allgemeine Informationen finden Sie im Internet unter: www.ihs.uni-stuttgart.de.
Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an:
Universität Stuttgart
Institut für Strömungsmechanik und
Hydraulische Strömungsmaschinen
Claudia Walz
Pfaffenwaldring 10
70569 Stuttgart
E-Mail: sekretariat@ihs.uni-stuttgart.de
Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen im technisch-wissenschaftlichen Bereich erhöhen und ist deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung und Qualifikation bevorzugt. Die Einstellung der wissenschaftlichen / nichtwissenschaftlichen Mitarbeiter/innen erfolgt durch die Zentrale Verwaltung (Rektoramt).
Kontaktdaten
Ansprechpartner | Frau Claudia Walz |
---|---|
Einsatzort | Pfaffenwaldring 10 70569 Stuttgart Deutschland |
Telefon | +49 711 68563260 |
Art der Beschäftigung
Weitere Informationen
Institut / Einrichtung | Institut für Strömungsmechanik und Hydraulische Strömungsmaschinen |
---|---|
Zeitraum der Beschäftigung | befristet gemäß Landeshochschulgesetz |
Bewerbungsfristende | Dienstag, 31. Dezember 2019 - 23:59 |